Auch im dritten Jahrgang des weltwärts Programms fand ein deutlicher Anstieg in den Teilnahmezahlen statt. Nämlich um 18,29 Prozent auf 4292 Freiwillige.
So viele Freiwillige engagierten sich in den 17 erfassten Bereichen.
Bildung: 1550
Förderung von Kindern und Jugendlichen: 1487
Gesundheit: 243
Umwelt- und Ressourcenschutz: 230
Arbeit mit Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung: 126
Landwirtschaft/
Ernährungssicherung: 118
Kultur/Sport: 98
Menschenrechte/Demokratie/
Frieden: 72
Arbeit mit Frauen: 49
Privatunternehmen/Technik/Handwerk: 43
Sozialer Bereich: 36
Öffentliche Verwaltung: 29
Arbeit mit Senioren: 19
Arbeit mit Erwachsenen
(zum Beispiel Geflüchtete, Obdachlose): 18
Not- und Übergangshilfe: 13
Gleichstellung der Geschlechter: 6